Liebe Schützenbrüder,
liebe Ramsbecker,
liebe Gäste!
Im letzten Jahr waren wir noch optimistisch, das wir uns in diesem Jahr zum Schützenfest alle wieder sehen können und miteinander in gewohnter Form feiern können. Das uns diese schreckliche Pandemie ein weiteres Jahr dazu zwingt, auf unser Hochfest zu verzichten, konnte und wollte wohl keiner glauben. Doch leider es ist so!
Die Zahlen werden zwar besser und auch die Impfquote geht immer höher, trotzdem wird aber ein „Miteinander“ in gewohnter Form nicht möglich sein. Aus diesem Grunde haben wir uns schon im April auf Gemeindeebene schweren Herzens darauf verständigt, alle Schützenfeste in der Gemeinde Bestwig abzusagen.
Das unsere amtierenden Majestäten jetzt in ein drittes Jahr Regentschaft gehen, hat es in dieser Form sicherlich auch noch nicht gegeben. Wir freuen uns, daß sich unser Königspaar Jan Beule und Julia Bette, sowie unser Vizekönigspaar Markus Bönner und Janine Kastner bereit erklärt haben, unsere Bruderschaft ein weiteres Jahr zu regieren. Wir danken Euch dafür und drücken schon jetzt alle Daumen, daß ihr im nächsten Jahr dann endlich Euer großes Fest feiern könnt!
Königspaar 2019/2020 Jan Beule und Julia Bette Vizekönigspaar 2019/2020: Markus Bönner und Janine Kastner
An dieser Stelle möchten wir aber auch einmal unseren Kaiser Hubertus Senger grüßen, der dieses Jahr eigentlich sein letztes Schützenfest als Kaiser erleben wollte, denn im nächsten Jahr wird unser Fest mit dem Ermitteln eines neuen Kaisers beginnen.

Auf Ihr 25 jähriges Königsjubiläum können in diesem Jahr unser langjähriger Vorstandskollege Volker Nölke mit seiner damaligen Königin Andrea Henneke zurückblicken.

Bereits 40 Jahre ist es her, das Rudolf Tusch den Vogel aus dem Kugelfang schoss und seine Frau Martina zu seiner Königin machte.

Wolfgang Hendriks, der leider schon verstorben ist, regierte mit seiner Ehefrau Ingrid vor 50 Jahren das Ramsbecker Schützenvolk.

Anton Kaluzinski wäre in diesem Jahr unser 60 jähriger Jubelkönig.

Ihr 70 jähriges Königinnenjubiläum kann in diesem Jahr Maria Henke feiern, die 1951 zusammen mit dem leider schon verstorbenen Heinrich Meyer die Ramsbecker Schützen regierte.
Wir gratulieren Ihr ganz herzlich zu diesem außergewöhnlichen Jubiläum!

Liebe Jubelköniginnen, liebe Jubelkönigspaare, auch für Euch ist es sehr schade, daß auch Eure Jubiläen in diesem Jahr ausfallen müssen, aber selbstverständlich werden wir Eure Ehrungen auf unserem nächsten Schützenfest nachholen! Wunderschöne Bilder Eurer Regentschaften können dank unserer Hoffotografin Anne Karen Humpert wieder im „Dorffenster“, gegenüber dem Ramsbecker Hof, bestaunt werden.
Als kleines Alternativprogramm möchten wir auch in diesem Jahr nicht auf unsere traditionelle Schützenmesse verzichten. Am Sonntag Morgen um 11 Uhr laden wir Sie herzlich auf unseren Schützenplatz ein und wollen mit unserem Präses Pater Reinald einen Feldgottesdienst für die lebenden und verstorbenen Schützenbrüder feiern. Musikalisch gestaltet wird die Messe von den Valmetaler Musikanten.
Einen Frühschoppen oder ähnliches wird es nach dem Gottesdienst allerdings nicht geben.
Wir bitten alle Ramsbecker, auch in diesem zweiten Jahr ohne Schützenfest Ihre Häuser am Schützenfestwochenende mit unserer Ramsbecker Fahne zu schmücken und so die Verbundenheit zu unserem Schützenfest und unserem schönen Ort auszudrücken.
Wer noch eine Schützenfahne benötigt, kann sich gerne mit unserem Kassierer Christof Dücking (0160 / 94435031) in Verbindung setzten.
Kleine Ramsbeck Fahnen für das „Gartenschützenfest“ oder das eigene Wohnzimmer sind bei Getränke Nölke erhältlich.
Wir wünschen allen Schützenbrüdern, Ramsbeckern und Gästen auch ohne Schützenfest ein feuchtfröhliches Festwochenende im kleinen Kreis mit Familie und Freunden.
Bleiben Sie bitte alle gesund!
Mit Ramsbecker Schützengruß
Jürgen Steinberg Thomas Senger
1. Vorsitzender Hauptmann